06898-63939 | WhatsApp: 0175-8814323
info@heilen-und-mehr.de
Meditation- und Entspannungstrainer

Heilpraktikerschulen Gehl GmbH in Püttlingen

Meditations- und Entspannungstrainer

Die Ausbildung verfolgt das Ziel, die bereits erfahrene Meditationspraxis weiter zu vertiefen und damit auch ein tieferes und weiteres Verständnis für das, was in den Meditierenden geschieht bzw. geschehen kann, zu erlangen. Hierzu dienen – neben den 6 Wochenenden – die einzelnen Abschnitte der Ausbildung, die neben den Online-Abenden bestimmte Schwerpunkte darstellen.

Die Kunst des Anleitens von Meditationen und Entspannungsverfahren besteht darin, den Verstand zu einer offen annehmenden, mitfühlenden und bejahenden Haltung uns selbst gegenüber zu führen. Wenn wir Mitgefühl für uns selbst im Herzen haben, können wir im Hier und Jetzt sein, so wie wir sind. Die Fähigkeit, auch unangenehme Gefühle und Ereignisse annehmen zu können, wächst. So kann die Kraft des Herzens unser Leben erweitern und transformieren.

Inhalt:    

  • Atmung, Erdung und Zentrierung, persönliche spirituelle Entwicklung
  • Einführung in die Psychologie der Östlichen & Buddhistischen Lehren und Philosophien 
  • Erlernen einer Sprache, mit deren Hilfe die Meditierenden in ihrem Prozess begleitet werden können
  • Kenntnis über Aufbau und Leitung von Meditation und Retraite 
  • Anleiten von verschiedenen geführten Meditationen und Entspannungsverfahren, inklusive Vor- und Nachbereitung
  • Gesprächstechniken und Präsenz im Klientenkontakt

Zum Abschluss der Ausbildung wählen die Teilnehmenden aus den dargebotenen Inhalten ein Thema ihres Interesses aus und schreiben eine Abschlussarbeit, die am Abschlusswochenende mit allen Teilnehmern geteilt und besprochen wird. So dienen diese beiden Tage der Integration und Reflektion der vorausgegangenen Ausbildung.

Konzept:  
Selbsterfahrung, Anleiten von Meditationen und Atemübungen, Yoga und Meridiandehnungen sowie unterschiedliche Entspannungsverfahren. Zusammenhänge zwischen Mediation/Entspannung und unseren Organfunktionen und dadurch hervorgerufene Auswirkungen.

Infos

Start: 25-26.11.2023

  • Dauer der gesamten Ausbildung ist ca. 1 Jahr 
  • 6 Wochenenden plus 6 Online-Abende
  • Unterricht montagabends 18:00 – 20:30 Uhr
  • Zielgruppe: Alle, die in medizinisch-therapeutischen, sozialen oder beratenden Berufen tätig sind oder tätig werden möchten, sowie alle, die Meditation und Entspannung stärker in ihr Leben integrieren wollen.
  • Die Ausbildung schließt mit einer Abschlussprüfung und einem Zertifikat.

Preis:  

  • Einschreibegebühr: 150,- €
  • Ratenzahlung: 12 Raten à 210,- €
  • Vorauszahlung möglich

Dozenten: Dozententeam von Heilen und Mehr

Warum Meditations- und Entspannungstrainer?


Weil immer mehr Menschen an Stress, Hektik, Reizüberflutung, Unruhe, Ängsten sowie körperlichen Verspannungen und innerer Verunsicherung leiden, was die Sehnsucht nach Entspannung, Stille und einfachem Sein weckt. Meditation und Entspannung sind mehr als nur Stressbewältigung. Meditieren bedeutet oft ein tiefes Loslassen von der Peripherie und ein Nach-Hause-Kommen zu sich selbst, in die eigene Mitte. Hier kann der Meditations- und Entspannungsberater unterstützend und hilfreich sein.

Es ist das besondere Anliegen der Kursleiter, dass die Teilnehmenden ihre Erfahrung mit Meditation vertiefen und dadurch mehr Bewusstsein für die Fragestellungen und Schwierigkeiten von Meditierenden erlangen. Sie lernen, wie Meditation, Atemübungen und Entspannungsübungen funktionieren, welche Auswirkungen sie auf unser ZNS und auf Seelisches, Geistiges und körperliche Zustände haben und wie einfach der Weg nach innen ist. Das ermöglicht ihnen, andere Suchende und Findende beim Meditieren zu begleiten und zu beraten.
 

Gedanken zur Meditations- und Entspannungsausbildung


Das wichtigste Instrument in der Arbeit mit Menschen ist der Mensch selbst. Meditation unterstützt uns dabei, bei uns selbst zu sein und aus unserer Mitte heraus zu arbeiten. Wir verstehen Meditation als wertvolle Kompetenz und wichtige Ergänzung in der therapeutischen Arbeit. Wenn wir zentriert sind, können wir unseren Klienten auf Augenhöhe begegnen, ohne uns von ihren und unseren Themen mitreißen zu lassen.

Wenn wir einfach da sind, so wie wir in diesem Moment gerade sind, können wir unterstützen und begleiten, ohne Anstrengung und ohne Ziel. Menschen, die Meditation und weitere Methoden des Stressmanagements in ihre therapeutischen, beratenden oder coachenden Tätigkeiten oder auch in die eigene Lebensgestaltung integrieren möchten, finden hier eine Fülle von Möglichkeiten. 
 

Ginkgoblätter